Rückblick | #logistikmittwoch_2022
Einleitung | Webcast „Lieferengpässe“ | Webcast „Start-up-Hub“ | Webcast „Logistikimmobilien“ | Webcast „Netzwerk“ | Webcast „Nachhaltigkeitskonzepte“ | Teilnehmende |
---|

Start-up-Hubs, Corona, Ukraine Krieg, Regionaler Handel, Nachhaltigkeit – In fünf Webcasts werden aktuelle Themen der Logistikbranche diskutiert.
Hessen, im Herzen Deutschlands gelegen, spielt eine entscheidende Rolle in der Logistikbranche und fungiert als zentrales Bindeglied zwischen Produktion und Konsum, indem sie den effizienten Transport und die Verteilung von Waren sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene gewährleistet. Die geografische Lage des Bundeslandes macht es zu einem wichtigen Knotenpunkt für den nationalen und internationalen Warenverkehr. Mit einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur, einer Vielzahl von Logistikdienstleistern und einer starken wirtschaftlichen Basis hat sich Hessen zu einem der führenden Logistikstandorte in Europa entwickelt.
Als Alternative zur abgesagten Leitmesse „transport logistic“ im Jahr 2021 wurde die Veranstaltungsreihe #logistikmittwoch im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen ins Leben gerufen. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wurde im Jahr 20222 an fünf Terminen weitergeführt. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Branche berichten darüber, was den Logistikstandort Hessen ausmacht und welche vielfältigen Möglichkeiten er, beispielsweise für Gründerinnen und Gründer oder auch den Wissensaustausch, bietet.
Lieferengpässe durch Corona und Krieg in der Ukraine
Thema: Wie gehen kleine und große Unternehmen mit der aktuellen Lage in der globalen Beschaffung um?
In dem Webcast „Lieferengpässe durch Corona und Krieg in der Ukraine“ stellen wir uns die Frage, wie kleine und große Unternehmen mit dieser Problematik in der globalen Beschaffung umgehen und welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt. Zu Gast ist Dr. Daniel Theobald – Geschäftsbereichsleiter bei der Industrie und Handelskammer Darmstadt -, Markus Storck – Geschäftsführer bei Storck Bicycle GmbH mit Sitz in Idstein -, sowie Christian Eichmeier – Manager Director bei Contargo Rhein-Main GmbH für den Terminal Frankfurt-Ost.
Start-up-Hubs Hessen
Thema: Wie gehen kleine und große Unternehmen mit der aktuellen Lage in der globalen Beschaffung um?
In diesem Webcast nehmen wir uns dem Thema Start-up-Hubs Hessen an. Was tut das Land Hessen in Bereich Logistik für die Start-Ups? Zu Gast ist Dr. Detlef Terzenbach – Themenfeldleiter Start-up Ecosystem bei der Hessen Trade & Invest GmbH in Wiesbaden –, Laura Abascal – Geschäftsführerin des HUB31 mit Sitz in Darmstadt –, sowie Victoria Elspaß – Projektmanagerin im Bereich Start-up-Förderung im House of Logistics and Mobility in Frankfurt am Main.
Logistikimmobilien nachhaltig gestalten
Thema: Wie kann eine Logistikimmobilie nachhaltig gestaltet werden?
In Webcast Nummer Drei spielt das Thema Logistikimmobilien eine große Rolle. Wir stellen uns die Frage, wie eine Logistikimmobilie nachhaltig gestaltet werden kann und haben für Sie folgende Experten eingeladen: Francisco Bähr – Gesellschaftender Geschäftsführer bei der FOUR PARX Holding GmbH in Dreieich –, sowie Manfred Ockel – Bürgermeister der Stadt Kelsterbach.
Netzwerke für Logistik in Hessen
Thema: Vorstellung des HOLM’s, der HTAI und des Regionalmanagements Nordhessen
In dem Webcast „Netzwerke für Logistik“ wollen wir Ihnen drei relevante Netzwerkpartner in Hessen vorstellen: Susanne Fischell – Projektmanagerin für das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen, welches in der Hessen Trade & Invest angesiedelt und in Frankfurt am Main sitzt –, Sascha Barthel – Leiter des Innovations- und Netzwerkmanagements im House of Logistics and Mobility in Frankfurt am Main –, sowie Christian Dobler-Eggers – Projektmanager beim Regionalmanagement Nordhessen GmbH in Kassel.
Nachhaltigkeitskonzepte im regionalen Handel
Thema: Konzepte für die Zukunft – Wie können Unternehmen agieren, um nachhaltige, regionale Produkte an die Kunden zu bringen?