Die TRANSPORT LOGISTIC ist die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Sie ist Geschäftsplattform und Impulsgeber für die globale Logistik- und Transportbranche.
Die Erfolgszahlen der letzten TRANSPORT LOGISTIC 2019 sprechen für sich: 2019 haben über 2.350 Aussteller auf 125.000 m² in zehn Hallen und angrenzendem Freigelände ausgestellt. Die Messe wurde von über 64.000 Besuchern aus 125 Ländern besucht. Die TRANSPORT LOGISTIC ist damit die weltweite Leitmesse für Mobilität und Logistik.
„Hessen wird Vorreiter der Verkehrswende“ – Unter diesem Leitsatz präsentieren hessische Unternehmen, Start-Ups und Institutionen ihre vielfältige Kompetenz in Mobilität, Logistik und Verkehr der Zukunft auf der diesjährigen TRANSPORT LOGISTIC.
Programm
11:00 – 11:30 Uhr | Frankfurt UAS
„Kombinierter Verkehr für Personen und Güter mit autonomen Fahrzeugen im ländlichen Raum“
von Gérôme Löw
13:00 – 13:15 Uhr | HTM Hydro Technology Motors GmbH
Firmenpräsentation
13:15 – 13:30 | PRIOjet Logistics
„Ein neuartiger Ansatz für die internationale zeitkritische Logistik: der digital unterstützte On-Board-Kurier (OBC)“
von Rico Förster
13:45 – 14:15 | GDP Network Solutions GmbH
Firmenpräsentation
von Natascha de Raad
14:30 – 15:00 | Frankfurt UAS
„Kombinierter Verkehr für Personen und Güter mit autonomen Fahrzeugen im ländlichen Raum“
von Gérôme Löw
15:15 – 15:30 | Green Convenience GmbH
„Anwesenheitsvorhersage für erfolgreiche Zustellversuche“
von Benjamin Dauth
11:00 – 11:30 | Frankfurt UAS
„Digitales Testfeld Air Cargo – Autonome Fahrzeuge, Smart Devices und Daten-Avatare in der Luftfracht“
von Hendrik Neumann
13:00 – 13:30 | Frankfurt UAS
„Digitales Testfeld Air Cargo – Autonome Fahrzeuge, Smart Devices und Daten-Avatare in der Luftfracht“
von Hendrik Neumann
13:45 – 14:00 | PRIOjet Logistics
„Ein neuartiger Ansatz für die internationale zeitkritische Logistik: der digital unterstützte On-Board-Kurier (OBC)“
von Rico Förster
14:15 – 14:45 | House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
„Campus FreeCity – Supply Chain Management via Roboter-Fahrzeug“
von Maryna Zharikova (Universität der Bundeswehr München) und Jakob Grubmüller (Hochschule Fulda)
15:00 – 15:30 | Green Convenience GmbH
„Das Last Mile Problem – Lösungsansätze im Vergleich“
von Benjamin Dauth
18:00 – 21:00 | Hessenabend
Eröffnung durch Staatssekretär Jens Deutschendorf
Musikalische Begleitung durch die Band Lichtfänger
11:00 – 11:30 | Frankfurt UAS
„Open-B2B-Sharing“
von Tim Ahlheim (Hochschule Rhein-Main)
13:00 – 13:30 | MoWiN.Net e. V.
Firmenpräsentation
von Dr. Astrid Szogs
13:45 – 14:15 | Frankfurt UAS
„Open-B2B-Sharing“
von Tim Ahlheim (Hochschule Rhein-Main)
14:30 – 15:00 | GDP Network Solutions GmbH
Firmenpräsentation
von Natascha de Raad
15:00 – 15:30 | Green Convenience GmbH
„Neues aus der KI-Forschung – wie Anwesenheitsvorhersage nicht nur die Paketzustellung revolutioniert“
von Benjamin Dauth
Netzwerk & Austausch
Mitausstellende auf dem hessischen Gemeinschaftsstand
GDP network solutions ist der leistungsstarke Partner für GDP-konforme Arzneimitteltransporte im Ambient-Bereich – zuverlässig, flächendeckend und mit umfangreichen Dienstleistungsangeboten.
GDP Network Solutions GmbH
An d. Hohen Str. 6
64584 Biebesheim am Rhein
Die Green Convenience GmbH ist ein B2B SaaS-Unternehmen, das eine einzigartige Technologie (Patent Pending) im Bereich der KI-gestützten Personalisierten Zustellung anbietet.
Unsere Mission: Automatisierter Zustellerfolg. Unsere KI optimiert die Hauszustellung für Online-Händler und Logistikunternehmen, indem sie automatisch den Erfolg des ersten Zustellversuchs sicherstellt.
Green Convencience GmbH
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main
Über 70 Bachelor- und Masterstudienangebote an zwei Studienorten im Rhein-Main-Gebiet – das ist die Hochschule RheinMain. Rund 12.000 Studierende studieren in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie im Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim am Main.
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften legt die Hochschule RheinMain großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Labore vor Ort, Lehrbeauftragte aus der Praxis, Praxisprojekte und Praxisaufenthalte im In- und Ausland sowie ausbildungs-, berufs- und praxisintegrierte Studiengänge unterstützen dieses Ziel. Das Studienangebot wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Die House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH betreibt mit Auftrag der öffentlichen Hand die unabhängige und neutrale Entwicklungs‑ und Vernetzungsplattform für die Zukunft der Logistik und Mobilität.
Im HOLM treffen Unternehmen und Start-ups, Hochschulen und Forschungsinstitutionen, Verbände und politische Institutionen aufeinander und treiben gemeinsam Projekte und Innovationen in den Bereichen Logistik und Mobilität voran. Damit diese an allen denkbaren Schnittpunkten erfolgreich gefördert werden können, ist die HOLM GmbH innerhalb ihres Innovations- und Netzwerkmanagements breit aufgestellt und bedient verschiedene Teilbereiche.
Dazu gehören auch die drei HOLM-Cluster Hessen Logistics, Hessen Mobility und Hessen Aviation. Das Cluster Hessen Logistics ist dabei das Netzwerk der Logistik- und Transportbranche und stellt Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Start-ups zahlreiche Vernetzungsangebote entlang logistischer Wertschöpfungsketten zur Verfügung. Hessen Logistics fördert durch Veranstaltungen und Deep Dives den Wissenstransfer und Austausch von Akteuren mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten und entfacht neue Impulse für die Clustermitglieder. Die Schwerpunkte der Clusterarbeit liegen im Bereich Stärkung des Kombinierten Verkehrs und nachhaltige Wirtschaftsverkehre sowie Digitalisierung und Datenmanagement in der Logistik.
Einen weiteren wichtigen Tätigkeitsbereich stellt die Start-up-Förderung@HOLM dar. Im Rahmen des hauseigenen zweijährigen Förderprogramms unterstützt die HOLM GmbH seit 2017 Gründer*innen beim Auf- und Ausbau ihrer Unternehmensideen, stellt Räumlichkeiten und Kontakte zur Verfügung und ermöglicht die professionelle Beratung durch Mentor*innen aus dem HOLM-Netzwerk. Über ein Dutzend junge Unternehmen wurden im Rahmen des Förderprogramms bereits auf ihrem Weg begleitet.
House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
Wir von HTM arbeiten an Wasserstoffantriebssystemen, welche bestehende leichte Nutzfahrzeugflotten durch einen SecondLife Ansatz preisgünstig dekabonisieren sollen.
Mit unseren Lösungen können wir bestehende Transporterflotten preisgünstig zu nachhaltigen Wasserstoffflotten umrüsten.
Dabei setzen wir vor Allem auf die Gesamtnachhaltigkeit des Systems; denn ein Transportfahrzeug muss nicht nur lokal emissionsfrei unterwegs sein, sondern auch nachhaltig in Produktion und Verwertung.
HTM Hydro Technology Motors GmbH
Matthias-Erzberger-Straße 20a
55411 Bingen am Rhein
KombiConsult ist eine auf nachhaltige intermodale Logistik spezialisierte Unternehmensberatung. „Intermodal logistics is our DNA“ ist dabei unser Motto, denn unsere Beratungsleistungen sind darauf gerichtet, die Intermodalität der Logistikwirtschaft zu stärken und dadurch die Produktivität und Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrs zu steigern. Dafür kombinieren wir langjährige Praxiserfahrung, technologisches Knowhow und Marktkenntnisse mit wissenschaftlicher Methodik. Dies sichert kreative und kundengerechte Lösungen.
Wir sind ein Team von zehn Fachleuten aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Logistik, Verkehrstechnik, Geographie und Digitalisierung.
Seit der Gründung im Jahr 2000 haben wir mit Speditionen, Verladern, Eisenbahnen, Kombi Operateuren, Häfen und Terminalbetreibern vielfältige intermodale Logistikkonzepte entwickelt und umgesetzt. KombiConsult hat auch Verkehrsministerien und internationale Organisationen bei strategischen und verkehrspolitischen Aufgabenstellungen unterstützt. Hier –wie bei multinationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten– war unser pragmatischer Beratungsansatz der ausschlaggebende Erfolgsfaktor.
Aus unserer langjährigen Erfahrung und Projektarbeit heraus bieten wir Ihnen kundenorientierte Lösungen für Ihre spezifische Anforderungen in den Geschäftsfeldern „Intermodale Logistik“, „Marktforschung“, „Rahmenbedingungen“ und „Digitalisierung“.
KombiConsult GmbH
Zum Laurenburger Hof 76
60594 Frankfurt am Main
Lupprian’s Computer Express (LCE) betreibt eine eigene Flotte von 20 LKWs und ist auf Transporte von High-Tech Equipment spezialisiert. Wir befördern modernste medizinische Geräte, Digitaldruck-Anlagen, Kühlaggregate und vieles mehr direkt dorthin, wo es gebraucht wird. Dabei führen wir auch verschiedene Installationsarbeiten durch. Für die Lieferung zur Verwendungsstelle setzen wir modernes Hilfsgerät ein, wie z.B. Treppensteiger oder Bi-Mobile. LCE ist seit über 40 Jahren am Markt etabliert und wir sehen uns als Qualitätsführer. Wir arbeiten stetig an einer Verbesserung unserer CO2-Bilanz und haben in den letzten Jahren viel in die Energiewende investiert, z.B. eine Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengebäude, Solarpaneele auf den LKW-Aufbauten (5% Treibstoffersparnis durch Entlastung der Lichtmaschine) und Umstellung der PKW-Flotte auf Elektrofahrzeuge.
LCE Lupprian’s Computer Express Speditions GmbH
Dieselstraße 1
D-64546 Mörfelden
Das Netzwerk MoWiN.net e.V. und das Cluster Mobilität bilden die regionale Plattform für Kooperation und Innovation in der nordhessischen Mobilitätswirtschaft. Wir bieten Projektentwicklung und -management, Förderberatung, Veranstaltungen und Veröffentlichungen für unsere Mitglieder und Partner.
Unternehmen, die in Netzwerken agieren, wachsen deutlich stärker als Einzelkämpfer und sind auch in Krisenzeiten widerstandsfähiger. „Miteinander mehr bewegen“ ist deshalb das Leitmotiv von MoWiN.net e.V., dem Netzwerk der Regionalmanagement Nordhessen GmbH für die regionale Mobilitätswirtschaft.
MoWiN.net richtet sich an alle Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die in den Branchen Logistik, Automotive/ Fahrzeugbau, Elektromobilität, Bahntechnik, Mobilitätsmanagement und öffentliche Verkehrssysteme tätig sind.
Mit 28 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, verfolgt MoWiN.net heute gemeinsame Interessen von knapp 130 Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen.
MoWiN.net e.V.
Ständeplatz 17
34117 Kassel
Die MYTIGATE GmbH ist ein Softwareunternehmen, welches für Pharmaunternehmen und Spediteure ein digitales Risiko Assessment der Transportstrecken unter Berücksichtigung von EU GDP Standards durchführt. Zielsetzung ist eine Verbesserung der Transportqualität und Reduzierung der Kosten für Unregelmäßigkeiten. Über eine Selbstauskunft der Transportdienstleister, welches mit einem Risikomodell verknüpft ist, bekommen Pharmaunternehmen einen tiefen Einblick in deren Fähigkeiten, Prozesse, Infrastruktur sowie über deren erworbene Zertifikate. Weiterhin werden Temperatur und Flugverspätungsrisiken angezeigt. Über Auswahlmöglichkeiten können Dienstleister einfach identifiziert werden, die bestimmte Anforderungen, z.B. EU-GDP-Zertifizierung, IATA CEIV-Zertifizierung oder Services für temperaturgeführte Produkte, erfüllen. Nach Auswahl und Dokumentation der Transportpartner auf einer Strecke können dieser anschließend automatisiert Qualitätsdaten (z.B. Daten aus Temperaturloggern) zugeordnet werden, um die Qualität der Transporte zu monitoren.
MYTIGATE GmbH
Im Wingert 27
65760 Eschborn/Germany
PRIOjet Logistics hilft Unternehmen, Logistik-Agenturen, Logistik- und Zoll-Dienstleistern sowie On-Board-Couriers weltweit ihre Notfalllogistik-Aufträge schneller, sicherer, CO2 neutral und kostengünstiger abzuwickeln.
Notfalllogistik: Sehr zeitkritische internationale Sendungen die schnellstmöglich mehrere tausend Kilometer mit einem On-Board Courier vom Absender zum Empfänger gebracht werden müssen. Dies können Ersatzteile für ein Flugzeug oder eine Maschine, Produktionsmittel, Dokumente, medizinische Material und vieles mehr sein. Trotz sehr hoher Dringlichkeit und Wichtigkeit werden diese Transporte meist ineffizient und unsicher mit E-Mails, Fax, unzähligen Telefonaten, WhatsApp und anderen Tools organisiert und durchgeführt.
Als intelligente SaaS-Plattform unterstützt PRIOjet Logistics den gesamten Transportprozess optimal mit digitalen Services und maßgeschneiderten Dienstleistungen für alle am Prozess Beteiligten und löst damit vielfältige und risikoreiche Tools ab. PRIOjet Logistics bietet so als einziger am Markt eine digitale Abwicklungsplattform, die Neutralität und Datenschutz nach deutschen Standards garantiert und damit den Marktteilnehmern nachhaltige Wachstumschancen bietet, ohne ihre Geschäftsbeziehungen zu riskieren.
Logistik-Agenturen können über die PRIOjet Logistics den besten On-Board-Courier Match für den Notfalllogistikauftrag ihres Kunden aus ihrem Netzwerk direkt kontaktieren und beauftragen, den Auftrag kalkulieren und organisieren, weitere Dienstleister einbinden und den Auftrag mit Unterstützung intelligenter IT durchführen. Die On-Board Couriers können den Auftrag hochprofessionell mit PRIOjet abwickeln und die begleitenden Dokumente sowie den Status der Sendung sicher mit den Prozessbeteiligten austauschen. So kann die Sendung schnellst- und bestmöglich den Zielort erreichen.
PRIOjet GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main