Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändert. In den letzten Jahren haben sich die Mobilitätsgewohnheiten der Menschen gewandelt, was sowohl durch gesundheitliche Bedenken als auch durch einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und Flexibilität bedingt ist. Die Veränderungen, die wir beobachten, sind nicht nur vorübergehend, sondern könnten langfristige Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Die Kombination aus flexiblen Arbeitsmodellen, einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und der Digitalisierung der Mobilität wird die Zukunft der Fortbewegung prägen und uns dazu anregen, neue Wege zu finden, um unsere Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen.
Der 19. Hessische Mobilitätskongress fand zusammen mit dem Elektromobilitätskongress am 29. Oktober 2021 als Hybridveranstaltung im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main statt.
Impressionen
© Jens Braune del Angel
Programm
Moderation: Max Moor
Referierende
Videos
Hauptfilm | 19. Hessischer Mobilitätskongress
Interview | Staatssekretär Jens Deutschendorf
Interview | Dr. Rainer Waldschmidt
Interview | Dr. Karsten McGovern
Interview | Dr. Mandy Dotzauer
Interview | Antje Boetius
Interview | Bettina Clüsserath
Interview | Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes
Interview | Dr.-Ing. Martin Kagerbauer
Interview | Martin Randelhoff
Interview | Max Moor