Freitag, 11. September 2020
10:00-12:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Programm
Die Präsentationen stehen nun zum Herunterladen bereit.
Digitale Logistik – Welche Technologien die Logistik von morgen nutzen wird
Florian Lange
Bitkom e.V.
Digitale Lade- & Lieferzonen: Sustainable and Smart Loading Zones to improve City Logistics (Vortrag auf Englisch)
Simon Hayes
Parkunload
Lastenradbelieferung Darmstadt – ein Lieferdienst für Darmstadt
Prof. Dr. Axel Wolfermann
Hochschule Darmstadt
Luftfracht-Logistik – Mit digitaler Transformation die Zukunft bewältigen
Boris Hueske
Lufthansa Cargo AG
Freitag, 16. September 2019
Congress Center Messe Frankfurt, Frankfurt a.M.
"Autonom & Digital. Wie verändert Künstliche Intelligenz die Mobilität?"
Viele Gründe führten auch 2019 zahlreiche Besucher*innen auf den Hessischen Mobilitätskongress. Der Kongress war von einer spannenden Mischung aus Fachvorträgen, Diskussionen und Gesprächen geprägt und wurde durch interessante Aussteller abgerundet.
Bestimmte Fachvorträge der Referent*innen stehen Ihnen nachfolgend zum Download bereit:
Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Die Bedeutung des automatisierten Fahrens für die Mobilität von morgen
Dagmar Rees
Deutscher Verkehrsverlag DVV Media
Künstliche Intelligenz: Was sie heute kann, was sie morgen können wird und wie sie uns bewegt.
Prof. Dr. Peter Holm
Provadis Hochschule
Digitalisierung und KI in der Mobilität
Gerd Riegelhuth
Hessen Mobil
A.I. - Digitales trifft Mobiles
Prof. Dr. Christian Haas
Hochschule Fresenius
Über KI-basierte und cross-modale Lern- und Kontrollansätze beim autonomen Fahren
Prof. Dr. Klaus David
Universität Kassel
VRU Unfallschutz im Straßenverkehr durch Vernetzung und KI
Dr. Corina Apachite
Continental Automotive
Freitag, 15. August 2018
House of Logistics and Mobility (HOLM), Gateway Gardens, Frankfurt a.M.
"Wie digital wird der Verkehr?"
Die Fachvorträge der Referent*innen stehen Ihnen nachfolgend zum Download bereit:
Dr. Uwe Conrad
Tiefbau- und Vermessungsamt LH Wiesbaden, Abteilung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Saubere Luft dank digitaler Technik - Digitalisierung des Verkehrs der Landeshauptstadt Wiesbaden (DIGI-V)
Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm 2017 und zum Programm 2016.
Veranstalter:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Organisation & Kontakt:
Hessen Trade & Invest GmbH
Frau Sandra Bardt
Projektmanagerin Mobilität
E-Mail: mobilitaet@htai.de