Hauptnavigation

    • Startseite
    • Mobiles Hessen
      • Hessenstrategie Mobilität
      • Fokusfelder Hessenstrategie Mobilität
    • Themen
      • Binnenschifffahrt
      • Elektromobilität
        • Strom bewegt
        • Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative e.V.
      • Fachzentren Mobilität
        • Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum
        • Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen – für Kreis und Kommune
        • Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement
        • Kompetenzzentrum Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr
      • Fuss- und Radverkehr
        • Nahmobilität
        • Projekte zur Stärkung der Nahmobilität
      • Logistik
        • Elektrifizierter Schwerverkehr (ELISA)
        • transport logistic 2023
      • Luftverkehr
      • Mobilitätskongress 2020
      • Öffentlicher Personennahverkehr
        • Bürgerbusse
      • Schienenverkehr
      • Strassenverkehr
    • Aktuelles
      • NaKoMo – Nationales Kompetenznetzwerk für nachhaltige urbane Mobilität
      • Verkauf für Seniorenticket in Hessen gestartet
      • Termine
      • Nachrichten
    • Services
      • Netzwerke
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Suche starten
  • Services
  • Aktuelles
  • Themen
  • Mobiles Hessen
  • Startseite
Mobiles Hessen 2030
Hessen Logo

Suche

<
>
  • Startseite /
  • Aktuelles /
  • Nachrichten
Mobiles Hessen 2030
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >>
  • März 2023
    Sa
    18

    Fahrradfahren in Hessen Al-Wazir: "Radwegenetz wächst: Dank Rekordmitteln, zusätzlichem Personal und intensiver Beratung der Kommunen."

    Zu den Forderungen des ADFC Hessen, schneller und mehr Radwege in Hessen zu bauen, sagt Verkehrsminister Tarek Al-Wazir: „Seit Jahren arbeiten wir konsequent an Neubau und Sanierung von Radwegen sowie besseren Bedingungen fürs Radfahren, etwa durch neue Radabstellanlagen, Beleuchtung an ...
    Mehr lesen
  • März 2023
    Di
    14

    BMBF-Förderung "Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen" - bis 14. Juni bewerben

    Unter der Dachmarke Stadt-Land-Zukunft ruft das BMBF zu Bewerbungen auf zum Thema „Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen – in Metropolregionen, Regiopolregionen und interkommunalen Verbünden“.
    Mehr lesen
  • März 2023
    Fr
    10

    Mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer Neue Verbindung von Okarben nach Nieder-Wöllstadt

    Zwischen dem Karbener Stadtteil Okarben und dem Wöllstädter Stadtteil Nieder-Wöllstadt entsteht bis Jahresende ein eigener Radweg.
    Mehr lesen
  • März 2023
    Fr
    3

    "Deutschland-Ticket verpflichtet zum ÖPNV-Ausbau" - Al-Wazir kündigt verbilligte Sozial-Version für Hessen an

    Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir wertet das geplante Deutschland-Ticket als große Chance für den Öffentlichen Personennahverkehr. 
    Mehr lesen
  • Februar 2023
    Mi
    15

    "Zufußgehen und Radfahren sind integrale Bestandteile täglicher Mobilität" Al-Wazir lobt Entwurf für Nahmobilitätsgesetz

    Hessen stärkt die Bedeutung des Rad- und Fußverkehrs. 
    Mehr lesen
  • Februar 2023
    Fr
    10

    Stärkung der Nahmobilität gesetzlich verankern Al-Wazir: „Nicht nur Gesetze für Straße und Schiene, sondern auch für den Rad- und Fußverkehr.“

    Zum gemeinsamen Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Stärkung der Nahmobilität in Hessen sagt Verkehrsminister Tarek Al-Wazir:
    Mehr lesen
  • Februar 2023
    Do
    2

    Neue Verkehrssicherheitskampagne 1,5 Meter Abstand müssen innerorts drin sein!

    Sicher im Straßenverkehr unterwegs sein – das ist besonders für Verkehrsteilneh-mende wichtig, die Alltagswege gerne zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen.
    Mehr lesen
  • Februar 2023
    Mi
    1

    Al-Wazir: „Millionen für bessere Rad- und Fußwege“ Erfolgreiches hessisches Förderprogramm wird verlängert

    Mit fast 140 Mio. Euro hat das Land Hessen in den vergangenen Jahren den Ausbau von Rad- und Gehwegen in hessischen Städten und Gemeinden gefördert. 
    Mehr lesen
  • Januar 2023
    Mi
    25

    Rekordmittel für Bus und Bahn

    2,77 Mrd. Euro für den Öffentlichen Nahverkehr in Hessen im Doppelhaushalt 2023 und 2024 vorgesehen.   
    Mehr lesen

Sprungmarke - Seitenanfang nach oben
Icon Kontaktadresse

MOBILES HESSEN 2030

Mobiles Hessen 2030 ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

© 2023 HMWEVW
Mobiles Hessen 2030 Hessenlogo
Impressum Datenschutz