Freitag, 26. Juni 2020

Fahrradabstellplätze vorgeschrieben

„Rad im Alltagsverkehr immer beliebter“

Neue Wohnhäuser mit mehr als zwei Wohnungen sowie sonstige Gebäude müssen künftig in Hessen eine festgelegte Zahl von schwellenfrei erreichbaren Fahrradabstellplätzen bieten, darunter auch Plätze für Lastenräder und andere Spezialräder. Die entsprechende Verordnung tritt am 1. November in Kraft, wie Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Freitag mitteilte: „Ob für den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf, das Fahrrad wird im Alltagsverkehr immer beliebter. Gute Abstellanlagen erleichtern seine Nutzung.“ 

Die Landesbauordnung schreibt Fahrradabstellplätze bereits seit einiger Zeit vor. Die Einzelheiten dieser Vorschrift wie Anzahl und Größe blieben jedoch den Kommunen überlassen. „Allerdings haben nicht alle Städte und Gemeinden die erforderliche Satzung erlassen“, erläuterte Al-Wazir. „Diese Arbeit nehmen wir ihnen jetzt ab, ohne die Kommunen dabei zu bevormunden. Sollte eine Stadt oder Gemeinde für ihre örtlichen Verhältnisse abweichende Regelungen treffen wollen, hat sie noch bis November Zeit dafür.“ 

Die Fahrradabstellplatzverordnung erfasst Wohnhäuser nur, wenn sie mehr als zwei Wohnungen aufweisen. Dabei bestimmt sie, dass ein Regelfahrradabstellplatz je 35 Quadratmeter Wohnfläche und ein Sonderfahrradabstellplatz je 105 Quadratmeter Wohnfläche zu errichten ist. Bei Schulen hingegen ist die Zahl der Schüler maßgeblich, bei Wohnheimen die Bettenzahl, bei Bürogebäuden die Nutzfläche, bei Theatern und Kinos die Anzahl der Sitze. 

Der Text der Verordnung, der Leitfaden zur Planung von Radabstellanlagen und weitere Informationen sind unter https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/planen-und-bauen/radabstellanlagen zusammengefasst.

Quelle: Pressemitteilung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen




Ähnliche Themen:

ProjekteThemen
Fuß- und Radverkehr

Fuß- und Radverkehr

Die umweltfreundlichste Art, kurze Strecken zurückzulegen? Zu Fuß gehen oder Rad fahren. Das Land Hessen fördert Maßnahmen und Projekte, die bessere Bedingungen dafür schaffen – damit immer mehr Menschen bei kurzen Wegen das Auto stehen lassen.
ProjekteThemen
Öffentlicher Personennahverkehr

Öffentlicher Personennahverkehr

Öffentliche Verkehrsmittel sollen in ganz Hessen eine praktische Alternative zum Individualverkehr mit dem Auto sein – heute und in Zukunft. Deshalb unterstützt das Land innovative, hochwertige und bezahlbare Angebote für den Personennahverkehr.  
ArtikelArtikel
Nahmobilität

Nahmobilität

Maßnahmen und Projekte zur Mobilität über kurze Strecken werden von der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) koordiniert. Sie vernetzt und berät vor allem Kommunen, um die umweltfreundliche Nahmobilität zu stärken.
ArtikelArtikel
Bürgerbusse

Bürgerbusse

Im ländlichen Raum sind lokale Fahrdienste, die von Ehrenamtlichen betrieben werden, eine sinnvolle Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Solche Bürgerbusse werden vom Land Hessen gefördert.
ArtikelArtikel
Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum

Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum

Das Fachzentrum dient in Hessen als zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Mobilität im ländlichen Raum. Es ist außerdem Vermittler für alle, die in diesem Bereich Partner und Förderung für zukunftsorientierte Projektideen suchen.
ArtikelArtikel
Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement

Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement

Das Fachzentrum hilft Schulen, Schulträgern und Kommunen den Verkehr von und zu Schulen sicherer, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten und das Mobilitätsbewusstsein bei Schülerinnen und Schülern zu fördern.